09.09.2025
Einladung zum Herbstfest
Der Herbst steht vor der Tür und somit auch das Herbstfest im Natur- und Wildpark Waschleithe. Am 27. September, ab 10.00 Uhr, öffnet der Tierpark seine Tore. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher eine Pilzausstellung, der Minikrabbelzoo mit exotischen Tieren und Wissenswertes zur Imkerei. Beim Stand unseres Fördervereins kann jeder sein Glück beim Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Für die Kinder gibt es verschiedene Bastelangebote, Ponyreiten und Kinderschminken. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es wird gegrillt und frischer Fisch geräuchert und es gibt verschiedene Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen. Bei einem Rundgang durch den Tierpark können unsere kleinen und großen Tiere beobachtet und bestaunt werden. Im Streichelgehege bei den Zwergziegen kann man dem kleinen Ziegennachwuchs ganz nahekommen und bei den Weißbüscheläffchen haben erst vor kurzem zwei kleine Äffchen das Licht der Welt erblickt.
11.06.2025
Ferienerlebnistag am 16.u. 30. Juli
Am 16. und 30. Juli 2025 um 10.00 Uhr startet jeweils eine Ferienerlebnistour im Natur- u. Wildpark Waschleithe. Unser Thema „Umweltdetektive unterwegs“ Wir erforschen die Natur, beobachten unsere Tiere, achten auf unsere Umwelt und interessieren uns für die Lebensräume und Eigenheiten unserer Tiere. Uns erwarten zwei spannende Stunden in der Natur, hautnah bei unseren Tieren und ihrem Nachwuchs. Wir sind mit Fernrohr und Lupen unterwegs, helfen dem Tierpfleger beim Füttern und schauen natürlich hinter die Kulissen. Wir achten auf unsere Umwelt, auf Bäume, Büsche und Wildblumen, die wir extra für Vögel, Bienen und natürlich auch für unsere Tiere im Tierpark angepflanzt haben.
Alle Ferienkinder, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen! Anmeldung Tel.: 03774/177735; 0152 26874957 oder tierpark@beierfeld.de
05.06.2025
Frühling im Natur- und Wildpark
Am Ostersonntag lockte bei bestem Wetter unser Osterfest viele Besucher in den Natur- und Wildpark Waschleithe. Es wurde gegrillt und es gab Frisches aus dem Holzbackofen. Unsere Imker konnten viele interessante Dinge von den Bienen berichten. Auf dem Rundweg durch den Tierpark waren viele Quizfragen versteckt, die dann von unseren Osterhasen ausgewertet und mit Süßigkeiten belohnt wurden. Am Glücksrad konnte jeder sein Glück
versuchen und tolle Preise gewinnen. Die Kinder konnten sich schminken lassen oder basteln und im Minikrabbelzoo konnte man exotischen Tieren ganz nahekommen. Am Nachmittag stand ein weiteres Highlight an. Es wurde unser Erzgebirgsziegennachwuchs von unserem Bürgermeister auf die Namen Liese und Lotte getauft. Ganz frischen Nachwuchs gab es vor kurzem beim Rotwild. Hier sind die ersten Kälber zu bewundern und machen die ersten Schritte durchs Leben. Neu eingezogen sind auch zwei chinesische Baumstreifenhörnchen, die aus Altenberg den Weg nach Waschleithe gefunden haben.
21.03.2025
Ostern
Ostern steht vor der Tür und auch im Natur und Wildpark Waschleithe ist einiges los. Am Ostersonntag, ab 10 Uhr, erwartet die Besucher ein spannendes Osterquiz bei der alljährlichen Ostereiersuche im Tierpark. In den Gehegen gab es in den letzten Wochen viel Nachwuchs, der nun bestaunt werden kann. Außerdem kann man im neu entstandenen Streichelgehege unseren Kaninchen ganz nahe kommen. Im Bienenhaus starten die Imker in die neue Saison und können viel Interessantes aus der Welt der Bienen berichten. Der Minikrabbelzoo wird mit einigen exotischen Tieren ab 14 Uhr zu Gast sein. Für unsere kleinen Besucher gibt es eine Bastelstraße und die Hüpfburg lädt zum Toben ein. Leckere Düfte werden in der Luft liegen, denn es gibt viele Leckereien aus dem Holzbackofen und der Grill wird auch angeheizt.
Seit März gelten wieder unsere Sommeröffnungszeiten, täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr.
31.01.2025
Ferienerlebnistag
Ferienkinder aufgepasst – am 19. und 26.02.25 wartet auf euch eine tierische Entdeckungstour. Gemeinsam mit Geschwistern, Freunden, Eltern und Großeltern seid ihr in den Natur- und Wildpark nach Waschleithe eingeladen. Start ist 10 Uhr am Eingang, dort werdet ihr von einem Tierparkmitarbeiter abgeholt. Gemeinsam mit ihm erlebt ihr zwei abenteuerliche Stunden – ihr seid den Tieren hautnah, helft beim Füttern und erhaltet besondere Einblicke. Ausgerüstet mit Lupen und Fernglas erkundet ihr den winterlichen Tierpark und sucht Tierspuren. Und wenn ihr wissen wollt, wie Wild- und Haustiere durch die kalte Jahreszeit kommen, dann seid ihr bei der Ferienerlebnistour genau richtig. Anmeldung unter: tierpark@beierfeld.de bzw. Tel. 03774 177735; 0152 2687 4957.
04.12.2024
Leerung Weihnachtswunschbriefkasten
Noch noch wenige Tage sind es, bis der Weihnachtsmann zur Leerung des roten Wunschbriefkastens nach Waschleithe kommt. Karten für die Kinderwünsche sind in allen touristischen einrichtungen der Stadt kostenfrei erhältlich. Eingeworfen werden können auch selbstgebastelte Karten. Bitte den Absender nicht vergessen, damit
die Post vom Weihnachtsmann auch bei jedem Kind pünktlich ankommt.
10.10.2024
Vortrag „Natur im Garten - wie geht das?“
In Vorbereitung auf das kommende Gartenjahr stellte das Naturschutzzentrum Erzgebirge am 09.10.2024, 17 Uhr Möglichkeiten vor, wie die Natur in den eigenen Garten geholt werden kann. Es gab Tipps für Gärtner und Gartenneulinge. Im Anschluss an den Vortrag konnten Fragen beantwortet werden.
29.08.2024
Einladung zum Herbstfest
Am 28. September 2024 fand das alljährliche Herbstfest statt. Bei kostenfreiem Eintritt lockte der Tierpark viele Besucher aus nah und fern. Nach der herbstlichen Entdeckungstour durch den Tierpark konnten sich die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen oder frischen Fischspezialiäten stärken. Die jüngsten Gäste konnten auf der Hüpfburg toben oder am Glücksrad tolle Preise gewinnen. Außerdem gab es Kinderschminken und eine Bastelstraße. Der Staatsbetrieb Sachsenfporst vermittelte Wissenswertes rund um die heimische Natur und im Bienenhaus drehte sich alles um die Bienen. Alle kleinen und großen Besucher erlebten einen erlebnisreichen Tag im Natur- und Wildpark Waschleithe.
06.08.2024
Neues aus dem Tierpark
In den letzten Monaten hat sich im Natur- und Wildpark Waschleithe wieder so einiges verändert. Dank des Fördervereins konnten unsere drei Schweine Boris, Babe und Tamy einen neuen größeren Auslauf beziehen, wo sie nun auch nach Herzenslust wühlen können. Auch die Frettchen haben eine neue Inneneinrichtung bekommen und können sich nun in Ihrem Wohn- und Schlafbereich wohlfühlen. Kommen Sie uns besuchen und entdecken Sie unsere kleinen und großen Tiere. Wir haben täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
10./17.07.2024
Einladung zur Ferienerlebnistour
Ferienkinder, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern aufgepasst! Am 10. und 17. Juli 2024, jeweils 10 Uhr, startet die diesjährige Ferienerlebnistour im Natur- und Wildpark. Unter dem Thema „Naturdetektive unterwegs“ erforschen die Teilnehmer die Natur und beobachten die Tiere. Die Naturdetektive helfen dem Tierpfleger beim Futtern und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Alle Ferienkinder und Interessierte können sich auf zwei spannende Stunden in der Natur – hautnah bei Tieren und ihrem Nachwuchs – freuen. Ausgestattet mit Fernglas und Lupen gibt es manch Besonderes zu entdecken. Ein besonderer Höhepunkt wird die Besichtigung des neuen Bienenhauses sein. Das Tierparkteam freut sich auf viele interessierte kleine und große Naturfreunde.
Eine Anmeldung unter Tel. 03774/ 177735 oder 015226874957 bzw. tierpark@beierfeld.de ist unbedingt erforderlich.
Alle Teilnehmer finden sich bitte 10 Uhr am Eingang des Natur- und Wildparks Waschleithe, Mühlberg 56, 08344 Grünhain-Beierfeld, ST Waschleithe, ein.
07.05.2024
Neue Bewohner Schwarznasenschafe
Das Team vom Natur- und Wildpark in Waschleithe hat das Frühjahr genutzt, um den Tierpark noch attraktiver zu gestalten. Neben unserem neueröffneten Bienenhaus gibt es in den neu gestalteten Volieren von Steinkauz, Pfau und Sittich immer etwas zu entdecken. Im Streichelgehege mit Zwergziegen können die Kinder den Tieren noch näherkommen. Als neuen Hingucker haben drei Walliser Schwarznasenschafe den Weg in den Tierpark nach Waschleithe gefunden. Natürlich gibt es im Frühjahr auch bei vielen Tieren Nachwuchs, der von den Besuchern bestaunt werden kann.
Ostern 2024
Ostereiersuche
Viele Ausflügler nutzten das herrliche Frühlingswetter am Osterwochenende für einen Besuchen des Natur- und Wildparks. Höhepunkt, wie in jedem Jahr, war auch diesmal die Ostereiersuche am Ostersonntag. Ab 10 Uhr konnten Osternester gesucht und das Osterquiz gelöst werden. Überall im Tierparkgelände traf man auf lustige Osterhasen, welche Besucher mit süßen Überraschungen erfreuten. Auch die ersten Jungtiere zeigten sich den vielen kleinen und großen Besuchern. Mit dem neueröffneten Bienenhaus wartete eine weitere Attraktion.. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
27.03.2024
Einweihung Bienenhaus
Das Team aus dem Natur- und Wildpark hat die Winterzeit intensiv genutzt, um die neuste Attraktion – das Bienenhaus - für die Gäste vorzubereiten. Im sechseckigen Gebäudeneubau finden Besucher ab sofort jede Menge Informationen zur Honigbiene und der Imkerei. Einladend und informativ präsentiert sich der Innenraum.
Geschützt hinter einer Glasscheibe, können Besucher den Bienen fortan beim emsigen Treiben direkt zuschauen.
Die offizielle Übergabe des Bienenhauses fand am 27.03.2024 im Natur- und Wildpark statt.
14. und 21.02.2024
Ferienerlebnistage
Alle Ferienkinder waren am 14. und 21. Februar 2024 zum Ferienerlebnistag eingeladen. Unter dem Motto „Winterliches Abenteuer für Tierfreunde“ freuten sich die Kinder auf zwei abenteuerliche Stunden in der Natur. Es konnten Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden und wer wollte, konnte dem Tierpfleger beim Füttern helfen.
Auf alle Fragen gab es eine Antwort und so erfuhren die Teilnehmer auch, wie sich Pflanzen und Tiere in der kalten Jahreszeit schützen.
12./13.12.2023
Plätzchenbacken im Holzbackofen
Am 12. und 13. Dezember 2023 wurde im Tierpark der Holzbackofen angeheizt, um leckere Weihnachtsplätzchen zu backen. Der Duft des Holzfeuers und frisch gebackener Plätzchen lockte Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern nach Waschleithe, um eigene Plätzchen herzustellen.
06.12.2023
Leerung Weihnachtswunschbriefkasten
Am 6. Dezember 2023 kommt der Weihnachtsmann in den Natur- und Wildpark und leert den Weihnachtswunschbriefkasten. Bis zum Nikolaustag haben alle Kinder Gelegenheit, ihre Wunschpost in den roten Briefkasten einzuwerfen. Die Karten und Briefe der Kinder werden vom Weihnachtsmann beantwortet.
November 2023
Rentierzuwachs
Im November haben zwei neue Rentiere den Weg von Oldenburg zu uns ins Erzgebirge gefunden. Nach langer Reise konnten wir sie endlich wohlbehalten am späten Abend des 10. November in Empfang nehmen. Sie haben sich inzwischen gut in ihrer neuen Heimat eingelebt und können während unserer Öffnungszeiten im Rentierfreigehege hautnah beobachtet werden.
07.10.2023
Herbstfest
Der Natur- und Wildpark Waschleithe hatte am 07.10.2023 zum alljährlichen Herbstfest in den Tierpark eingeladen. Bei schönem Herbstwetter und freiem Eintritt strömten zahlreiche Besucher in den Tierpark. Neben Mutzbraten und Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen, frisch geräucherten Forellen und allerlei Attraktionen für Kinder, lockte das neue Tierparkteam mit eigenem Getränkeverkauf und frischen Bratwürsten vom Grill.
Die Kinder freuten sich über die Bastelangebote und das Ponyreiten. Für den Hunger gab es Gegrilles, frischen Fisch und Leckeres aus dem Holzbackofen. Als kleines Highlight wurde das wiedererrichtete Taubenhaus eingeweiht, indem die Tauben zum Freiflug entlassen wurden.
Wer wollte konnte natürlich all unsere Tiere, von der Zwergziege bis zum Rentier beobachten. All unsere großen und kleinen Gäste sind zu einem Ausflug in der Herbst- und Winterzeit herzlich eingeladen. Wir öffnen von November bis Februar täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr.

19.07.2023
Ferienerlebnistag
Am 19. Juli 2023, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr sind Ferienkinder, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern zur Ferienerlebnistour herzlich eingeladen. Als „Naturdetektive unterwegs“ beobachten wir gemeinsam Tiere und erkunden die Lebensräume und Eigenheiten der Tierparkbewohner. Uns erwarten zwei spannende Stunden in der Natur, hautnah bei unseren Tieren und ihrem Nachwuchs. Mit Fernrohr und Lupen ausgestattet, wollen wir diesmal Federn und die dazugehörigen Vögel finden. Wir freuen uns auf viele interessierte kleine und große Tier- und Naturfreunde!
Wir bitten um unbedingte Anmeldung. Tel. 03774 15320 oder E-Mail: tierpark@beierfeld.de

15.02.2023
Ferienerlebnistag

Januar 2023
Exkursion in den Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna
Am 25.01.2023 besuchten die Mitarbeiter des Natur- und Wildparks, zusammen mit Herrn Bürgermeister Geißler, den Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna. Dabei informierten wir uns über den Stand der Umgestaltung zum Amerika-Tierpark und Neuigkeiten, Gehege und Tiere in der besuchten Einrichtung. Diese jährlich Exkursion in einen anderen Tierpark ist Bestandteil der Fortbildung unses Teams.
Januar 2023
Umgestaltung der ehemaligen Nutriaanlage
Aufgrund des guten und milden Wetters im Januar konnten schon wesentliche Umbauarbeiten abgeschlossen werden. Die Nutriahaltung ist im September 2022 wegen des Zucht- und Haltungsverbots invasiver Tierarten ausgelaufen. Im Frühjahr wird eine neue Tierart einziehen.

November 2022
Bauarbeiten Bienenhaus
Gegenwärtig laufen die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Bienenhauses mit Ausstellungspavillon auf Hochtouren. Trotzdem sind alle Gehege erreichbar und unsere tierischen Bewohner besuchbar. Die Eröffnung ist für das nächste Jahr geplant. Neben der Haltung einiger Bienevölker steht die anschauliche Vermittlung von allerlei interessanten Wissen rund um die Imkerei und die Biene im Vordergrund.

08.10.2022
Herbstfest
Am Samstag, dem 8. Oktober 2022 lädt der Natur- und Wildpark in Waschleithe ab 10 Uhr zum Herbstfest mit einem kleinen Landmarkt ein. Die Bäckerei Stenker halt allerlei Leckereien aus dem Holzbackofen wie Zwiebelkuchen, Käseschnecken, Pizzaecken und auch Kuchen bereit. Bei der Hofkäserei Fritzsch gibt es feines Softeis und verschiedene Käsesorten aus der eigenen Produktion. Auf dem Landmarkt werden aber auch fangfrische Forellen, Karpfen und Raucherfisch angeboten. Regionale Produkte mit bester Qualität bieten das Honigkontor und der Hofladen Grünheide an. Nach einem Bummel durch den Natur- und Wildpark halt der Staatsbetrieb Sachsenforst waldpädagogische Angebote bereit. Bastelfreunde können am Stand der Firma Holzwaren Egermann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und beim Kinderschminken werden den Jüngsten fantasievolle Ornamente auf die Haut gebracht. Das Herbstfest ist ein guter Anlass, dem Natur- und Wildpark wieder einmal einen Besuch abzustatten. Das Tierparkteam lädt Jung und Alt herzlich ein und freut sich auf viele Besucher.

19.09.2022
Berberaffen eingezogen
Heute, am 19.09.2022 sind die drei Berberaffen Sogal, Layly und Kristijn im Natur- und Wildpark Waschleithe eingezogen. Dabei handelt es sich um Tiere der Stiftung AAP aus Almere in den Niederlanden. AAP gibt Primaten und anderen exotischen Tieren in Not eine Zukunft. Die drei Berber waren zuletzt in der spanischen Station von AAP, Primadomus untergebracht. Berberaffen auch Magot genannt, leben in Marokko und Algerien sowie auf dem Felsen von Gibraltar. Sie sind somit die „Europäer“ unter den Affen. In ihrer nordafrikanischen Heimat sind sie zunehmend stark bedroht.
23.05.2022
Frühlingszeit - Jungtierzeit
Neues aus dem Natur- und Wildpark Waschleithe:
In den letzten Tagen und Wochen kamen wieder zahlreiche Jungtiere zur Welt. So freuen wir uns über Nachwuchs bei Schafen, Rentieren, Mufflon, Highländern und den Steinkäuzen. Die nachgezogenen Tiere bei den Käuzen werden in absehbarer Zeit auf das Leben in Freiheit vorbereitet und im Rahmen eines Projektes zur Bestandsstützung in Thüringen oder Sachsen ausgewildert.
Den nächsten Nachwuchs erwarten wir im Mai und Juni bei Rot- und Damwild.
Neu eingezogen sind auch Seidenhühner und Weißbüscheläffchen Siegfried. Der neue Mann bei den Weißbüscheläffchen kam am 05.05.2022 nach Waschleithe und stammt aus dem Tiergarten Worms.
Ostereiersuche im Natur- und Wildpark Waschleithe
Am Ostersonntag, 17.04.2022 sind wieder alle zur Ostereiersuche herzlich eingeladen.
Ab 10.00 Uhr gibt es dazu auch leckere Spezialitäten, Bastelangebote und vieles mehr.
18.02.2022
Am 15.02.2022 warf Rentier Sven endlich sein Geweih ab. So zogen unsere Rener am 16.02.2022 wieder ins begehbare Gehege um. Dort ist unsere kleine Rentierherde nun bis Ende Juli / Anfang August zu erleben.
Ferienerlebnistag am 16.02.2022, 10.00 Uhr
Am Mittwoch, 16.02.2022 findet um 10.00 Uhr wieder ein Ferienerlebnistag im Natur- und Wildpark Waschleithe statt. Das Thema unseres Ferienerlebnistages ist „Tiere im Zoo“.
Dabei gibt es auf einem Rundgang durch die Außenanlagen des Natur- und Wildpark Waschleithe viele Infos zur Haltung von Tieren in zoologischen Einrichtung. Unsere jungen Gäste entdecken beim Rundgang viel Interessantes, immer am Beispiel unserer Tiere.
Bitte planen Sie ca. 1,5 bis 2 Stunden für die Teilnahme ein. Sie zahlen nur den normalen Eintrittspreis.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung unter tierpark(at)beierfeld.de oder 03774/177735.
Für die Teilnahme gilt, wie gegenwärtig für alle Besuche bei uns, 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet) und die Erfassung der Kontaktdaten. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise bereit. Kinder unter sechs Jahren sowie alle Schüler sind nach den aktuellen Regelungen des Freistaates Sachsen von der Testpflicht ausgenommen.
08.02.2022
Bei unseren Tieren gab es auch bereits den ersten Nachwuchs. Sechs muntere Lämmer kamen bereits um den Jahreswechsel zur Welt.
Die ersten Tage verbrachten die kleinen Burenziegen im Stall, doch nun sind sie schon oft im Außengehege unterwegs.
18.01.2022
Makak ausgezogen
Unser Rotgesichtsmakak Aladin ist am 18.01.2022 umgezogen. Aladin wurde am 08.06.2000 geboren und lebte seit 19.11.2001 in Waschleithe.
Nach dem Tod seines letzten Mitbewohners im Frühjahr 2021 war er allein im Gehege. Eine Einzelhaltung dieser Tiere ist nicht gut, sie brauchen den Kontakt zu Artgenossen.
So haben wir in den letzten Monaten intensiv nach einer tragfähigen und guten Lösung gesucht.
Zusammen mit der Stiftung AAP aus den Niederlanden, welche sich mit Affen und exotischen Tieren in Not beschäftigt, fanden wir eine Möglichkeit zur Abgabe Aladins.
Aladin fand ein neues Zuhause in der Auffangstation für Reptilien in München. Dort lebte auch noch eine ältere Makakendame alleine. Dadurch erhalten die beiden Tiere die Möglichkeit wieder mit einem Artgenossen zusammen zu leben. Makakendame Alison in München ist etwa so alt wie Aladin und war auch schon geraume Zeit alleine.
In unser Gehege werden in Kürze Berberaffen einziehen. Die Tiere wollen wir von AAP in den Niederlanden übernehmen. Dabei ist es unser Ziel, diesen Tieren eine gute Unterbringung für viele Jahre zu bieten. Die Zwischenzeit nutzen wir für einige Renovierungen und Reparaturen am Gehege.
30.08.2021
Herbstfest mit Landmarkt

Das traditionelle Herbstfest findet in diesem Jahr am 9. Oktober 2021 statt. Nach einem Bummel durch den Natur- und Wildpark können sich Besucher auf viele leckere regionale Spezialitäten freuen. Aus dem großen Schaubecken gibt es fangfrischen Fisch; auf Kinder warten spannende Spiel und Bastelangebote.
08.07.2021
Gelungener Ferienerlebnistag

Der Einladung zum Ferienerlebnistag waren am 28. Juli 2021 40 Kinder und 15 Erwachsene gefolgt. Jeweils 10 und 14 Uhr starteten die kleinen und großen Tier- und Naturfreunde zur Entdeckertour durch den Natur und Wildpark. Alle freuten sich, nach langer Zeit den Tieren wieder ganz nahe zu sein.

25.06.2021
Neugestaltung der sanitären Einrichtungen
Eine neue barrierefreie Toilettenanlage steht ab sofort unseren Gästen zur Verfügung. Dabei ist der Zugang für alle Besucher einfacher geworden.
Das Vorhaben "Toilettenanlage Tierpark Waschleithe" wird gefördert durch:
Investitionsprogramm "Barrierefreies Bauen - Lieblingsplätze für alle" / Sächs. Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächs. Landtages beschlossenen Haushaltes.
11.06.2021
Bei vielen weiteren Tierarten hat sich Nachwuchs eingestellt, so bei den Highländern, beim Rotwild und Damwild.
Auch bei den Steinkäuzen freuen wir uns über sechs Kücken. Die am 19.05. geschlüpften Käuzchen sind schon mächtig gewachsen und werden schon in Kürze in der Voliere unterwegs sein.
04.05.2021
Fühjahrszeit - Jungtierzeit




Bei einigen unserer Tierarten hat sich schon Nachwuchs eingestellt. So haben unsere Burenziegen, Zackelschafe, Ouessantschafe und Mufflons in den letzten Tagen und Wochen ihre Lämmer bekommen.
Bereits im März freuten wir uns über die Ankunft unserer neuen Eselin Keks aus dem Opelzoo in Kronberg. Keks teilt sich das Gehege zukünftig mit unserer Eseldame Kira.
29.12.2020
Auch während der Coronapause hat sich einiges im Natur- und Wildpark Waschleithe getan.
So konnten wir in den letzten Wochen und Monaten zahlreiche Instandsetzungen durchführen. Dabei wurden Wege und Zäune repariert oder ersetzt und die Umgestaltung der Aussichtsplattform abgeschlossen. Viele Arbeiten dienten und dienen schon der Vorbereitung der Saison 2021, aber ebenfalls der Verbesserung der Haltungsbedingungen unserer Tiere und der Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden.
Neue Tiere sind auch im Park eingezogen. So haben beispielsweise die Mufflons jetzt einen neuen Widder. Der Neue stammt aus dem Wildgehege Klövensteen in Hamburg. Um unsere Tiere gesund und leistungsfähig zu erhalten, ist es wichtig ausreichend genetische Variabilität im Bestand zu haben. Daher hat das eine oder andere Tier auch mal eine etwas weitere Anreise.
19.08.2020
Sommer im Natur- und Wildpark
Sommerimpressionen aus dem Natur- und Wildpark.
30.07.2020
Kleine Steinkäuze aus Waschleithe auf dem Weg in die Freiheit

Schon im dritten Jahr in Folge unterstützen wir Projekte, welche sich mit Wiederansiedlung oder Bestandsstützung des Steinkauzes in geeigneten Lebensräumen zum Ziel haben. So verließen uns gestern fünf in diesem Jahr geschlüpfte Käuze. Vier davon werden auf das Leben in Freiheit vorbereitet und in naher Zukunft freigesetzt. Das Foto zeigt die Käuzchen kurz vor der Abreise.
03.07.2020
Neues aus dem Natur- und Wildpark Waschleithe:
Seit der Wiedereröffnung unseres Multimediaraums Ende Juni, zeigen wir eine neue Sonderausstellung „Insekten vor der Haustür“.
Dabei gibt es Interessantes und Wissenswertes über unsere heimische Insektenwelt zu entdecken. Die Exponate sind sehr anschaulich gestaltet und ermöglichen eine spielerische Annäherung an das Thema.
Die Ausstellung wurde vom Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. im Rahmen der Naturschutzstationsförderung realisiert. Im Innenbereich des Ausstellungsraumes achten Sie bitte auf den Mindestabstand und bedecken Sie Mund und Nase.
Die Ausstellung wird bei uns bis Ende des Jahres zu sehen sein und ist im normalen Eintrittspreis enthalten.
Auch kamen in den letzten Tagen und Wochen wieder zahlreiche Jungtiere zur Welt. So freuen wir uns über Nachwuchs bei Rot- und Damwild, den Highländern und den Steinkäuzen. Die nachgezogenen Tiere bei den Käuzen werden in absehbarer Zeit auf das Leben in Freiheit vorbereitet und im Rahmen eines Projektes zur Bestandsstützung im Thüringen ausgewildert
Frühling im Natur- und Wildpark
Auch bei unseren Burenziegen hat sich erster Nachwuchs eingestellt.



Der Natur- und Wildpark Waschleithe ist wieder geöffnet.
Am 04.05.2020 konnte der Natur- und Wildpark wieder Besucher empfangen.
Dabei sind nun alle Außenanlagen für unsere Gäste wieder zugänglich. Innenräume bleiben zunächst noch geschlossen. Dazu zählen der Multimediaraum mit Ausstellung und der Innenbereich des Affenhauses.
Doch auch in den zurückliegenden Wochen hat sich einiges in unserem Park getan. Diese Zeit wurde von unseren Mitarbeitenden intensiv genutzt und Gehege und Gebäude renoviert und repariert. Die Außenanlagen erhielten ebenfalls einen ausgedehnten Frühjahrsputz.
Bei unseren Tieren gibt es schon den ersten Nachwuchs so bei den Mufflons, Zackelschafen und Ouessantschafen.
Im März zog auch ein neuer Rentierbulle ein. Sven heißt das neue, dreijährige Rentier. Er hat sich schon gut in unsere Herde integriert. Unsere Rener bewohnen gegenwärtig das begehbare Gehege und sind dort bis August zu erleben.
04.05.2020
Der Natur- und Wildpark ist wieder geöffnet. Wir begrüßen Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Nur unser Multimediaraum (Ausstellung) ist gegenwärtig noch nicht wieder geöffnet.