Gottesdienst zum WELTGEBETSTAG
Gemeindehaus Eibenstock01.02.2019 - Beginn: 18:30 Uhr
„Kommt, alles ist bereit!“
vorbereitet von Frauen aus Slowenien
- Veranstaltungsort:
- Gemeindehaus Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
- Kontakt:
- Schönheider Straße 11
- 08309 Eibenstock
- 037752 3096
- Internet:
- www.kirche-eibenstock.de

Blutspende
Fritz-Körner-Haus Beierfeld, Pestalozzistraße 1001.02.2019 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Fritz-Körner-Haus Beierfeld, Pestalozzistraße 10
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
02.12.2018 bis 02.02.2019
Wie heißt es so schön? „Gut Ding will Weile haben“ und manchmal zahlen sich Bildungsreisen wirklich aus, wenn man nur etwas geduldig ist.
Lange Jahrzehnte, nachdem das Posamentiergewerbe in Geyer in seiner Blüte stand und enge Geschäftsbeziehungen ins Isergebirge zum Bezug der Rohware für die Perlweberei bestanden, verschlug es einen Museumsmitarbeiter im September 2017 in diese Gegend, um sich Hintergrundwissen in der Perlherstellung anzueignen.
Rein zufällig machte ich dabei Station in der alten Glasmacherstadt Železný Brod / Eisenbrod und wiederum rein zufällig lenkten mich meine Schritte in die Glasmanufaktur von Alena Kortanová– angezogen von der verheißungsvollen Werbung „Minimuseum gläserner Weihnachtskrippen“ – für die, die n bissl Tschechisch lernen wollen - „Minimuzeum skleněných betlémů“.
Als ich ihre Sammlung sah, war mir sofort klar, dass diese Ausstellung unbedingt einmal in der Weihnachtszeit ihren Weg nach Geyer finden musste. Es folgten einige weitere Besuche und Absprachen beiderseits der Grenze, aus denen eine herzliche Freundschaft entstand. Anfang Mai 2018 war klar, dass diese Ausstellung stattfinden wird.
Es ist mir daher eine ganz besondere Ehre, Euch ab dem 1. Advent bis zur Lichtmeß 2019 in das Turmmuseum zu einem Besuch dieser einzigartigen Ausstellung einzuladen.
Die Figurenfertigung ist eine Spezialität der dort ortsansässigen Glasmacher und diese Kunstwerke aus Glas werden ausschließlich nur in Železný Brod und der unmittelbaren Umgebung hergestellt. Jetzt sind sie exklusiv und nur für eine begrenzte Zeit in der alten Posamentierstadt Geyer zu sehen!!
Ein ganz besonderes Dankeschön an Alena Kortanová und Herrn Zdeněk Sochor für ihr Vertrauen, diese einzigartigen zerbrechlichen Kostbarkeiten aus der Hand zu geben und dem Turmmuseum Geyer anzuvertrauen. Ebensolchen Dank ihren hilfsbereiten Kolleginnen Dáša Paulu und Ivana Jirowa für die Bereitstellung entsprechenden Werkzeuges für die Figurenherstellung, wodurch diese Ausstellung facettenreich abgerundet wird !
- Veranstaltungsort:
- Turmmuseum Geyer
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- https://www.stadt-geyer.de/urlaub-in-geyer/sehenswertes/turmmuseum

Ausstellung "Weihnachten, wie es früher war - eine besinnliche Zeitreise"
Raritätensammlung Bruno Gebhardt, Rathausstraße 1401.12.2018 bis 02.02.2019
Ausstellungseröffnung ist am 01.12.2018 um 11 Uhr.
Danach wird bis 02.02.2019 jeden Samstag von 13 - 17 Uhr geöffnet sein, sowie nach Voranmeldung unter Telefon 0176 - 54945590 oder per E-Mail karin.wachsmuth@gmx.de .
- Veranstaltungsort:
- Raritätensammlung Bruno Gebhardt, Rathausstraße 14
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Raritätensammlung Bruno Gebhardt Rathausstraße 14 08297 Zwönitz
Besichtigung der Heimatstube und Führungen am Schlemaer Heimatberg
Museum Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist02.02.2019 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Museum Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Museum Uranbergbau
Oldieparty
Kulturhaus Aktivist02.02.2019 - Beginn: 20:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Kulturhaus Aktivist
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH

Winterwanderung mit dem EZV Geyer
Huthaus an der Binge Bingeweg 2102.02.2019 - Beginn: 09:00 Uhr
Winterwanderung mit dem Erzgebirgszweigverein Geyer. Die genaue Route wird spontan je nach Witterungsbedingungen festgelegt. Streckenlänge ca. 6 km.
Treffpunkt: 9 Uhr am Huthaus an der Binge
Infos: 037346/ 6369
- Veranstaltungsort:
- Huthaus an der Binge Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Geyer e.V.
- Kontakt:
- Hartmut Kreft
- Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- 037346 91796
- Internet:
- www.ezv-geyer.de
4. Ablichteln - Ausschalten des Weihnachtsbaumes und -beleuchtung
Grünhain, Marktplatz02.02.2019 - Beginn: 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Grünhain, Marktplatz
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Kreativgruppe Grünhain
- Kontakt:
- Rena Därr
- Hermann-Schein-Straße 6
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 63675
02.02.2019
- 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Miniolympiade
- Veranstaltungsort:
- Loipenhaus
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Stephan Schott
- Am Grauen Mann 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 883225

Konzert mit PaperClip
"Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 102.02.2019 - Beginn: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Am 2. Februar 19 Uhr gibt die Band PaperClip ein Konzert im „Haus der Hoffnung“. Dafür können schon jetzt Karten im Vorverkauf für 10 Euro und ermäßigt (Schüler & Studenten) für 7 Euro erworben werden.
Zu bekommen sind die Karten am Büchertisch der Landeskirchlichen Gemeinschaft, bei der Firma „ISO Ismael Seidel Orthopädieschuhtechnik“ - Karlsbader Str. 14, Telefon 01727596948 sowie per E-Mail an die Adresse: hope-to-go@gmx.de.
Der Wochenspiegel veröffentlichte einen Bericht über Samuel Rösch.Hier können Sie mehr dazu erfahren.
- Veranstaltungsort:
- "Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Landeskirchliche Gemeinschaft e.V.
- Kontakt:
- Friedhold Baldauf
- Schwefelwerkstraße 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Internet:
- www.lkg-johanngeorgenstadt.de
Jahreshauptversammlung der FFw Arnsfeld
Gasthof Fritzsch02.02.2019 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Gasthof Fritzsch
- 09456 Mildenau
- Veranstalter:
- Gemeindeverwaltung Mildenau

Zwönitzer Lichtmeß - Das Original
Marktplatz02.02.2019 - Beginn: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wir lassen uns an diesem Abend noch einmal Glühwein, Roster und Hirsebrei, das traditionelle Lichtmeß-Essen, schmecken. Musikalisch begleitet genießen wir den Lichterschein unserer festlich geschmückten Stadt. Schlag 18.00 Uhr endet die Weihnachtszeit dann mit dem Ruf unseres Bürgermeisters "Licht aus!". Die Weihnachtsbeleuchtung erlischt, der große Tannenbaum verliert seinen Lichterglanz und die Pyramide wird angehalten.
Licht spenden nun die Gewitterkerzen, welche an diesem Tag verkauft werden und die Wohnungen ihrer Besitzer vor Gewitterschlag schützen sollen. Und das Licht der Kerze hilft wohl auch, den häuslichen Frieden wiederherzustellen, "wenn de Fra emol gewittern tut", wie wir Erzgebirger augenzwinkernd zu sagen pflegen.
Detaillierte Informationen finden Sie rechtzeitig auf:
www.zwoenitz.de/tourismus/zu-gast-in-zwoenitz/veranstaltungshoehepunkte/zwoenitzer-lichtmess-das-original
- Veranstaltungsort:
- Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz

02.02.2019 - Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten.
- Veranstaltungsort:
- Trinitatiskirche
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
"Achtung Baustelle" - Kinder-LEGO-Tage
Gemeindehaus der Trinitatiskirche31.01.2019 bis 03.02.2019
Wir erwarten tausende Legosteine und wollen zu einer biblischen Geschichte an jedem Nachmittag bauen. Am Sonntag werden wir unsere Baustelle zur Besichtigung freigeben und miteinander Gottesdienst feiern. Kontakt: Claudia Tetzner
- Veranstaltungsort:
- Gemeindehaus der Trinitatiskirche
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde
- Kontakt:
- Pfarrer Michael Tetzner
- Kirchstraße 6
- 08297 Zwönitz
- 037754 2271
Gottesdienst
Gemeindehaus Eibenstock03.02.2019 - Beginn: 08:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Gemeindehaus Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
- Kontakt:
- Schönheider Straße 11
- 08309 Eibenstock
- 037752 3096
- Internet:
- www.kirche-eibenstock.de