Ziel 3 - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Auf den Spuren der Zisterzienser vom Erzgebirge zu den wiederbelebten Weinbergen im Böhmischen Mittelgebirge
Die Stadt Grünhain-Beierfeld und die Gemeinde Trebivlice haben im September 2011 die Umsetzung eines Ziel3-Projekts beschlossen. Das Vorhaben unter dem Titel "Auf den Spuren der Zisterzienser vom Erzgebirge zu den wiederbelebten Weinbergen im Böhmischen Mittelgebirge" soll im Projektzeitraum von 24 Monaten vom 01.01.2013 bis 31.12.2014 gemeinsam realsiert werden.
Projektinhalt:
Errichtung von 2 multimedialen touristischen Informationszentren als touristische Transferstellen sowie als Dienstleistungs- und Servicezentren zur touristischen Inwertsetzung und Verknüpfung der beiden grenzfernen Projektregionen.
dabei entstehen:
- beim Lead-Partner (Stadt Grünhain-Beierfeld) - das Infocenter "Multimediale Kulturlandschaft am König-Albert-Turm" auf dem Spiegelwald
- das touristische Informationszentrum "Neue Weinstraße Most-Litomerice" in der ständigen Exposition Ulrike von Levetsow in der Gemeinde Trebivlice
Aufgaben der Infozentren:
1. Multimediale Information über touristische Angebote und Besonderheiten der Regionen
2. Dokumentation und Publikation von historischen Besonderheiten
3. Transfer von touristischen Angeboten zur Besucherlenkung
Projektziele:
- Steigerung der touristischen Aktivitäten in der Region Erzgebirge - Böhmisches Mittelgebirge
- Stärkung der kulturellen Identität durch einen geführten Kultur- und Bildungstourismus
- Konzentration und Vernetzung der touristischen Infrastruktur und der touristischen Angebote mit grenzüberschreitendem Charakter
- Aufbau und Ausbau der grenzüberschreitenden Kooperation zu Bündelung von regionalen Stärken und Ressourcen
Leadpartner:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektpartner:
Obec Trebivlice, Komenskeho namesti 17, CZ-411 15 Trebivlice
Projektkosten:
Gesamtkosten: 551.691,98 €
davon Leadpartner: 392.650,98 €
davon Projektpartner: 159.041,00 €
LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020

Grün für alle - Gestaltung eines Mehrgenerationenparkes
Gestaltung eines barrierefreien Mehrgenerationenparkes mit begehbaren Freianlagen im Ortsteil Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2018/2019
Förderung:
Gesamtkosten: 86.406,54 €
Förderung: 60.484,58 €
Platz für neues Grün "Abruch und Renaturierung"
Abbruch eines Rohbaus und Renaturierung der freiwerdenen Fläche auf dem Flurstück 427/3 sowie Trennung der Versorgungsleitungen auf dem Flurstück 664/a im Ortsteil Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2018
Förderung:
Gesamtkosten: 38.451,43 €
Förderung: 19.225,72 €
Einrichtung eines Bürgeramtes mit barrierefreiem Zutritt
Errichtung eines Bürgeramtes im Rathaus mit barrierfreim Zugang zum Rathaus der Stadt auf dem Flurstück 20/3 im Ortsteil Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2018/2019
Förderung:
Gesamtkosten: 105.458,64 €
Förderung: 73.821,05 €
Barrierefrei ins e-Zeitalter
Daseinsvorsorge Infrastruktur
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2020/ 21
Förderung:
Gesamtkosten: 208.543,04 €
Förderung: 145.980,13 €
Mobiler Internetauftritt Stadt Grünhain-Beierfeld
Die Stadt Grünhain-Beierfeld beabsichtigt ihren Internetauftritt den veränderten Kommunikationsbedürfnissen anzupassen und die Servicequalität für Bürger und Gäste weiter zu verbessern. Geplant ist der komplette Relaunch der bestehenden Website auf TYPO3-Basis. Das Vorhaben "Mobiler Internetauftritt Stadt Grünhain-Beierfeld" soll im Jahr 2017 - vorbehaltlich der Bewilligung von Fördermitteln durch die Gemeinschaftsinitiative LEADER - umgesetzt werden.
Aufgabenstellung:
1. Entwicklung neues Layout / Corporate Design / Styleguide
2. Programmierung Grundstruktur Hompage im Responsive Webdesign
Entwicklung & Integration von Funktionsmodulen
3. Einrichtung Webhosting und Administrationszugänge
4. Füllung & Gestaltung der Seitenstruktur und allen Inhalten
5. Erweiterung und Anpassung aller Fuktionsmodule auf Responisive Webdesign, Tests sowie finale Optimierungen / Anpassungen
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum:
2018/2019
Förderung:
Gesamtkosten: 28.053,18 €
Förderung: 16.831,91 €
Umbau Dorfbegegnungsplatz Waschleithe
Projektgegenstand ist die Errichtung eines zentralen Begegnungs- und Veranstaltungsplatzes für die Dorfbevölkerung vor dem Haus der Vereine in Waschleithe. Die nutzungsspezifische Freianlage beinhaltet u.a. die Umgestaltung der Grünanlagen mit Bepflanzung und Sitzmöglichkeiten, die Schaffung von Stellplätzen und die Herstellung und Gestaltung von Zufahrtsmöglichkeiten zum Haus der Vereine.
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2016/2017
Förderung:
Gesamtkosten: 106.921,50 €
Förderung: 74.845,05 €
Roll-in Peter und Paul - Kultur für alle - Herstellung eines barrierefreien Zugangs zur Peter-Pauls-Kirche
Die Stadt Grünhain-Beierfeld hat im Jahr 2000 das Kulturdenkmal Peter-Pauls-Kirche im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages gepachtet. Seit dieser Zeit wird die Kirche bautechnisch zum Kulturzentrum entwickelt. In der Kirche finden regelmäßig Veranstaltungen und Symposien statt. Das Außengelände ist nur teilweise befestigt und soll mit dieser Maßnahme in einen barrierefreien, historischen Veranstaltungspark umgebaut werden.
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2019
Förderung:
Gesamtkosten: 43.150,00 €
Förderung: 30.205,00 €
Grundhafter Ausbau Röhrenweg in Grünhain
Grundhafter Ausbau des Röhrenweges auf einer Länge von 280 m / Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2018/2019
Förderung:
Gesamtkosten: 248.729,54 €
Förderung: 149.237,72 €
Machbarkeitsstudie Kloster Grünhain
Entwicklung eines langfristigen Nutzungsszenarios für die Gesamtliegenschaft (40.000 m²), welches diese dauerhaft als Gesamtliegenschaft berücksichtigt und nachhaltig umsetzbare Ideen und Nutzungen aufgreift, mit weiteren aus einem breiten regionalen Beteiligungsprozess kombiniert und die Umsetzung terminiert.
Eckpunkte für die Nutzungsentwicklung:
* Sanierung des Gebäudekomplexes im Eingangsbereich mit dem Fokus auf Wohnnutzung
* Erlebbarkeit der archäolog. Schutzgebiete der Klosterruine unter Anwendung aktuellen museumspädagogischen Möglichkeiten
* Freiflächenentwicklung , Prüfung der Bebauung
* Prüfung Umnutzung von Bestandsgebäuden
* Markt-/Machbarkeitsanalyse zur Konzeption mit Planung der Folgemaßnahmen
* Kostenschätzung, Entwurf Ablaufplanung
* Durchführung reg. Beteiligungsprozess
* Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2018/ 2019
Förderung:
Gesamtkosten: 29.988,00 €
Förderung: 42.840,00 €
Errichtung einer barrierefreien Toilettenanlage für die Peter-Pauls-Kirche
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld
August-Bebel-Str. 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2. Hj. 2019
Förderung:
Gesamtkosten: 49.947,84 €
Förderung: 34.963,49 €
Schlägel und Eisen (Kleinprojekt LAG Zukunft Westerzgebirge e.V.)
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld
August-Bebel-Str. 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2. Hj. 2019
Förderung:
Gesamtkosten: 12.890,75 €
Förderung: 10.312,60 €
Bergmannswohnhaus
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld
August-Bebel-Str. 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2020/ 2021
Förderung:
Gesamtkosten: 152.922,62 €
Förderung: 107.045,83 €
Errichtung eines Bienenhauses
Projektgegenstand:
* Neubau eines Bienenhauses als Holzkonstruktion in Sechseckform inkl. Dach mit Bitumenschindeleindeckung
* Einbau einer Elt-Anlage, Beleuchtungs- und Blitzschutzanlage
* Elektrotechnische Erschließung
* Erschließung Trink- und Regenwasser
* Landschaftsbauarbeiten, Herstellen einer befestigten Fläche, Streifenfundamente, Sockelmauermerk
* Planungsleistung
* Ausstattung Schauimkerei (z.B. Bienenstöcke, Einbaugegenstände, Honigabfüllanlage, Schautafeln...)
* Ausstattung (Infoterminal)
* Touristisch / pädagogisches Konzept
Standort:
Natur- und Wildpark Waschleithe
Mühlberg 56
08344 Grünhain-Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld
August-Bebel-Str. 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 15.05.2020 - 31.10.2021
Förderung:
Gesamtkosten: 158.603,13 €
Förderung: 111.022,19 €
Vitale Dorfkerne - Richtlinie Ländliche Entwicklung
Gebäuderückbau und Neugestaltung der Freifläche
Rückbau des leerstehenden Gebäudes Markt 6 im Ortsteil Grünhain und Neugestaltung der Freifläche als Aufenthaltsbereich (Flurstück 2010)
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2017
Förderung:
Gesamtkosten: 119.065,96 €
Förderung: 89.299,47 €
VwV Investkraft - Brücken in die Zukunft
Förderung Bund
Energetische Sanierung der Heizungsanlage durch Austausch eines atmosphärischen Kessels gegen einen hocheffizienten Brennwertkessel in der Oberschule Grünhain-Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2017
Förderung:
Gesamtkosten: 50.000,00 €
Förderung: 37.500,00 €
Energetische Sanierung der Heizungsanlage durch Austausch eines atmosphärischen Kessels gegen einen hocheffizienten Brennwertkessel in der Schulsporthalle Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
geplanter Projektzeitraum: 2017
Förderung:
Gesamtkosten: 50.000,00 €
Förderung: 37.500,00 €
Energetische Sanierung der Heizungsanlage durch Austausch eines atmosphärischen Kessels gegen einen hocheffizienten Brennwertkessel im Rathaus Beierfeld
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Projektzeitraum: 2017
Förderung:
Gesamtkosten: 20.000,00 €
Förderung: 14.162,86 €
Förderung Land
Grundhafter Ausbau der Beierfelder Straße im Ortsteil Waschleithe
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
geplanter Projektzeitraum:
2018
Förderung:
Gesamtkosten: 511.750,00 €
Förderung: 191.906,26 €
Grundhafter Ausbau Mühlberg, Bereich Auffahrt zum Tierpark bis Neubauteil im Ortsteil Waschleithe
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
geplanter Projektzeitraum:
2018
Förderung:
Gesamtkosten: 316.250,00 €
Förderung: 130.000,00 €
Grundhafter Ausbau Mühlberg von Brücke Osterlamm bis Auffahrt Tierpark Im Ortsteil Waschleithe
Projektträger / Antragsteller:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
geplanter Projektzeitraum:
2018
Förderung:
Gesamtkosten: 86.250,00 €
Förderung: 44.080,90 €
Sonstige Förderung
enviaM Sponsoringfonds
Kleine Künstler, großer Turm
Kunstprojekt
Projektlaufzeit: 01.07.-31.12.2019
Förderung: 500,00 €
Zirkusprojekt "Mabema Versaje - Projektzirkus"
Projektlaufzeit: 05.10.-12.10.2019
Förderung: 1000,00 €
Antragssteller: Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Förderung: enviaM (Sponsoringfonds)
Kooperationsprogramme

Partner erinnern an den 270. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe und den 120. Todestag der Ulrike von Levetsow
Projektträger:
Stadt Grünhain-Beierfeld
Kooperationspartner:
Gemeinde Trebivlice
Projektzeitraum:
29.06.2019 - 16.11.2019
Projektaktivitäten:
thematisches, dt./tsch. Kulturprogramm 29./30.06.2019 in Grh.-Bfd.
dt./tsch. Partnerschaftstreffen in Wiederitzsch 13./15.09.2019
dt./tsch. Partnerschaftstreffen in Trebivlice 27./28.09.2019
Bürgerfahrt nach Böhmen 28.09.2019 (Vortrag, Museumsbesuch)
Vortrag, Kulturprogramm 16.11. in Wiederitzsch
Förderung:
Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen -Tschechische Republik 2014 - 2020
Gelebte Partnerschaft - Begegnungstreffen von Bürgern befreundeter Partnerstädte
Projektträger:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Kooperationspartner:
Obec Trebivlice, Komenskeho namesti 17, CZ-411 15 Trebivlice
Projektzeitraum:
22.08.2016 - 31.01.2017
Projektaktivitäten:
deutsch-tschechischer Partnerschaftstag 10./11.09.2016
Bürgerfahrt 24.09.2016
deutsch-tschechisches Partnerschaftstreffen 24./25.09.2016
deutsch-tschechischer Kommunaltag 03.12.2016
deutsch-tschechisches Unternehmertreffen 08.12.2016
Förderung:
Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020
Geschichten und Spuren der Vergangenheit werden lebendig
Projektträger:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Kooperationspartner:
Spolek nad Ploučnicí, Františkov nad Ploučnicí 8, CZ-407 23 Františkov nad Ploučnicí
Projektzeitraum:
01.04.2018 - 30.03.2019
Projektaktivitäten:
Studienfahrt Gedenkstätte Theresienstadt 04/2018
deutsch-tschechischer Jugendworkshop 10/2018
deutsch-tschechischer Geschichtsworkshop
2x Ausstellungen in Deutschland und Tschechien
Erstellung deutsch-tschechischer Publikationen
Förderung:
Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020 - KPF 0349-SN - Projektpartner KPF 0347-CZ
Freundschaftlich verbunden - deutsch-tschechische Begegnungen im Jubiläumsjahr 100 Jahre Tschechische Republik, 700 Jahre Trebivlice
Projektträger:
Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344 Grünhain-Beierfeld
Kooperationspartner:
Obec Trebivlice, Komenskeho namesti 17, CZ-411 15 Trebivlice
Projektzeitraum:
28.05.2018 - 28.02.2019
Projektaktivitäten:
deutsch-tschechische Begegnungen zum Jubiläum 700 Jahre Trebivlice 06/2018
deutsch-tschechische Begegnungen zum Jubiläum 100 Jahre Tschechische Republik 06/2018
Bürgerfahrt 09/2018
deutsch-tschechischer Kommunaltag 10/2018
Förderung:
Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020 - KPF 0421-SN - Projektpartnerschaft : KPF 0509-CZ