abc abc abc
ČeskýDeutsch
02.07.2025 in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Wanderungen / Kinder & Familie

Wanderung mit Mönch Michael

ab/ an König-Albert-Turm

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 10 €/Erw.; 5 €/ Kind

Anmeldung bis 2 Tage vor der Wanderung unter: Tel. 03774/ 64 07 44  oder post@spiegelwald.de

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 07:55:52 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
03.07.2025 in Aue-Bad Schlema
Kreatives

Kreativnachmittag "Mit Pinsel & Farbe" - Kreative Bilder malen und gestalten

in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

03.07.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 14:35:41 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
03.07.2025 in Schwarzenberg/Erzgeb.
Kreatives / Kinder & Familie

Schnupperkurs in der Keramik-Werkstatt

Schloss Schwarzenberg - Schlossturm

03.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kneten, formen, brennen – im Schnupperkurs werden erste Kenntnisse der Töpferkunst vermittelt und unter Anleitung kleine Kunstwerke geformt.

Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren.

Eintritt: 6 Euro pro Person, inkl. Material 

Dauer ca. 2 Stunden

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851 – begrenzte Plätze!

Veranstaltungsort:
Schloss Schwarzenberg - Schlossturm
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Veranstalter:
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
E-Mail
Internet:
www.schlossschwarzenberg.de
Veranstaltung wurde erfasst am 02.06.2025 um 14:53:50 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
05.07.2025 in Aue-Bad Schlema
Vereinsleben / Tradition

05.07.2025 - Beginn: 09:45 Uhr

Infos zum weiteren Programm: Tel. 03772 / 380450

Veranstaltungsort:
Bad Schlema
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Bergbautraditionsverein WismutWismut GmbH
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 14:55:16 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
05.07.2025 in Bockau
Vereinsleben / Tradition

Gartenfest

Schrebergartenanlage hinter EDEKA Nah & Gut

05.07.2025

Veranstaltungsort:
Schrebergartenanlage hinter EDEKA Nah & Gut
08324 Bockau
Veranstalter:
1. Kleingartenverein "Freier Blick" e.V.
Kontakt:
Herr Andre Jokisch
Muldentalsiedlung 13
08324 Bockau
03771 479454
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2024 um 12:14:56 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
05.07.2025 in Eibenstock
Gesundheit

Erste Hilfe -Kurs

Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1

05.07.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
08309 Eibenstock
Veranstalter:
First Responder | Leben retten leicht gemacht
Veranstaltung wurde erfasst am 07.01.2025 um 12:58:38 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
05.07.2025 in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Wanderungen / Kinder & Familie

Kräuterwanderung mit Lissy Schön

ab/ an König-Albert-Turm

05.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr

Anmeldung bis 5 Tage vor der Wanderung unter: Tel. 03774/ 64 07 44; post@spiegelwald.de

Teilnahmebetrag: 10 €/ Erw.; 5 €/ Kind

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
E-Mail
Kontakt:
E-Mail zur Veranstaltung
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 08:18:32 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
06.07.2025 in Aue-Bad Schlema
Konzerte / Theater

Kurkonzert mit dem Mondputzer-Duo

im Musikpavillon am Kurmittelhaus Bad Schlema

06.07.2025 - Beginn: 14:30 Uhr

Infos: Tel. 03772 / 380450

Veranstaltungsort:
im Musikpavillon am Kurmittelhaus Bad Schlema
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Gästeinformation Bad Schlema
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 15:09:35 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
06.07.2025 in Eibenstock OT Carlsfeld
Kirche

06.07.2025 - Beginn: 10:15 Uhr

Veranstaltungsort:
Am Hirschkopf
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
Veranstalter:
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
Kontakt:
Schönheider Straße 11
08309 Eibenstock
037752 3096
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 27.01.2025 um 09:24:42 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
08.07.2025 in Schwarzenberg/Erzgeb.
Wanderungen / Kinder & Familie

08.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr

Treff um 10 Uhr am Busbahnhof Schwarzenberg 

Große Jubiläumswanderung zum 20. Geburtstag der Abenteuerwanderungen! Schwarzenberg gilt als die Perle des Erzgebirges, doch bereits seit vielen Jahren ist der Schatz der Stadt – eine echte Perle – verschwunden. Bei Aufräumarbeiten im Schloss wurde nun eine Schatzkarte gefunden … ob sie vielleicht zur Perle führt?

Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten spielerisch vermittelt. Der Spaß kommt bei all dieser Aufregung natürlich auch nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade. 

Die Touren sind geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.

Im Anschluss an die Wanderung erfolgt ein gemeinsamer Ausklang bis 15 Uhr im Schlosshof.

Preis: 5 Euro pro Person (inkl. Bratwurst und Tee oder Limonade)

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.

Veranstaltungsort:
Treff am Busbahnhof Schwarzenberg
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Veranstalter:
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
E-Mail
Internet:
https://www.schlossschwarzenberg.de/abenteuerwanderungen/
Veranstaltung wurde erfasst am 16.05.2025 um 10:16:05 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
09.07.2025 in Aue-Bad Schlema
Vorträge / Lesungen

09.07.2025 - Beginn: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 15:24:44 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
09.07.2025 in Eibenstock
Sonstiges

Seniorennachmittag mit der Diakonie

Kulturzentrum "Glück Auf"

09.07.2025 - Beginn: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum "Glück Auf"
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Diakonie Station
Kontakt:
Haberleithe 4
08309 Eibenstock
03 77 52 - 5 52 20
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 22.04.2025 um 11:50:38 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.