abc abc abc
ČeskýDeutsch

Interaktives Gästeblatt

In unserem mehrseitigen Gästeblatt erhalten Sie tagesaktuelle Veranstaltungshinweise, Nachrichten der Region sowie Wissenswertes aus Grünhain-Beierfeld und Umgebung.

Alle Rubriken können Sie zu "Ihrem persönlichen Gästeblatt" kombinieren - dazu ganz einfach die Schieberegler aktivieren bzw. deaktivieren - und als PDF speichern.

Zur Inhaltsvorschau klicken Sie auf den Titel einer Rubrik.

Gästeblatt der Stadt Grünhain-Beierfeld

Wir begrüßen Sie recht herzlich in Grünhain-Beierfeld und wünschen Ihnen einen tollen Aufenthalt.

Veranstaltungen

25.10.2025

Herbst- und Familientag

Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain / König-Albert-Turm

Am letzten Oktoberwochenende sind Klein und Groß auf den Spiegelwald eingeladen. Dort warten auf Kreative jeden Alters u.a. vielfältige Bastelangebote. Die Fa. Holzwaren Egermann bietet eine breite Auswahl an Holzwaren und in der Bastelstraße kann aus Naturmaterialien Dekoratives geschaffen werden. Wer Lust hat, kann sich 10.30 Uhr einer Waldwanderung mit König-Albert anschließen. Für die Wanderung (Erw. 6 €, Kinder 3 €) wird bis 23.10.2025 um Voranmeldung gebeten (Tel. 03774/ 640744).

Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774 640744
26.10.2025

Führung mit Grubenlampe

Beginn: 13:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe / Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück"

Führungen 13, 14 und 15 Uhr

Kontakt:
August-Bebel-Straße 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774 15320
01.11.2025

Konzert mit "Graceland"

in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld / Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774/61524
02.11.2025

9. Schnitzertreffen

Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain / König-Albert-Turm

Am 2. November 2025 dreht sich von 10 bis 17 Uhr rund um den König-Albert-Turm erneut alles um Holz. Das 9. Schnitzertreffen lädt Besucherinnen und Besucher jeden Alters zum Staunen, Mitmachen und Genießen ein. Die beliebte Veranstaltung führt eine schöne Tradition fort und bietet wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die Kettensägekünstler im Außenbereich, die mit beeindruckender Präzision und viel Kreativität direkt vor den Augen des Publikums einzigartige Kunstwerke erschaffen. Für die kleinen Gäste gibt es beim Kinderschnitzen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und den Werkstoff Holz spielerisch zu entdecken.
Für die musikalische Umrahmung sorgen die Erzgebirgischen Blasmusikanten e.V. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Das Schnitzertreffen ist auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774 640744
03.11.2025

Hubertusmesse

Beginn: 18:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain / Klosterpark Grünhain
Kontakt:
Christian Ullmann
Schwarzenberger Straße 41
08344 Grünhain-Beierfeld
08.11.2025

Geflügel-Ausstellung

Beginn: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld / Vereinsheim "Am Weinberg" Beierfeld, Waschleither Str. 56

Kreisschau für Groß- und Wassergeflügel sowie Tauben des KV Schwarzenberg 

Kontakt:
Eugen Junghänel
Markt 16
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774/63250
09.11.2025

Geflügel-Ausstellung

Beginn: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld / Vereinsheim "Am Weinberg" Beierfeld, Waschleither Str. 56

Kreisschau für Groß- und Wassergeflügel sowie Tauben des KV Schwarzenberg 

Kontakt:
Eugen Junghänel
Markt 16
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774/63250
15.11.2025

Wanderung mit Mönch Michael

Beginn: 13:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain / ab/ an König-Albert-Turm
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
Tel.: 03774 640744

Nachrichten

21.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Starkes

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT macht sich stark fürs Erzgebirge, diesmal mit: Stark gehoben: Muskelspiele in Beierfeld; Stark platziert: Tiergarten in Aue; Stark beeindruckt: Sonderausstellung in Schneeberg. Außerdem ist ein starker Schwammekorb zu sehen. Moderiert wird die Sendung von Thomas Meinel.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Frank Miethling)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Bau dauert an

(MT) SCHWARZENBERG: In Schwarzenberg dauert der Ausbau der Erzstraße im Stadtteil Heide weiter an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der 1. Bauabschnitt noch die Zeit bis voraussichtlich 7. November 2025 in Anspruch nehmen. Durch unvorhergesehene Arbeiten der Stadtwerke Schwarzenberg am Gasnetz, welche für die Absicherung der Versorgung erforderlich sind, ist es zu Bauverzögerungen gekommen.
Über die Fortführung der Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Bereich von Erzstraße 36 bis Einmündung Eibenstocker Straße wird nach Beendigung des ersten Baubereiches entschieden. Gegebenenfalls erfolgt witterungsbedingt eine Verschiebung der Maßnahme nach 2026.
Der städtische Teil der Baumaßnahmen im Bereich Verbindungsweg Am Silbergang/Heideweg/ehemaliges Dehnelgut konnte noch nicht beginnen. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)

21.10.2025 (| Sonstiges | Sport | )

Bergschmiede mit Kraft

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Auf den ersten, flüchtigen Blick sieht´s hier aus, wie in jedem Kraftraum. Schaut man genauer hin, wird man sehen, dass manches anders ist. Zu den klassischen Gewichten gesellen sich hier zum Beispiel gewaltige runde Steinkugeln: sauschwer und ohne Griff.
Einer, der mit diesen Sportgeräten umgehen kann, ist der Schneeberger Niko Freudenberg. Wir haben ihn in Beierfeld getroffen, wo er mit Gleichgesinnten trainiert. Strongman heißt der Sport.
Nico Freudenberg: "Wir, die Bergschmiede Erzgebirge, betreiben das hier in Beierfeld in der Sturmlaterne. Wir sind seit zwei Jahren jetzt hier und ich habe den Sport mit ins Erzgebirge gebracht, bin der einzige Strongman-Stützpunkt hier im Erzgebirge und hab den Sport hier etabliert."
Der Name "Bergschmiede Erzgebirge" lässt vor dem geistigen Auge Bilder entstehen: Ein bulliger Mann mit breiten Schultern und rußverschmiertem Gesicht steht in einer halbdunklen Schmiede. Um ihn herum liegt Eisen. Es riecht nach Kohle und Schweiß. Mit einer Lederschürze, dicken Stiefeln und rußigen Händen schwingt der Schmied den Hammer auf den glühenden Stahl, während Funken in alle Richtungen sprühen. - Stopp! In der Bergschmiede Erzgebirge arbeiten keine Handwerke, hier trainieren Sportler.
Nico Freudenberg: "Strongamn ist der Zehnkampf des Kraftsports. Wir betreiben sehr viele Bewegungsmuster. Wir haben sehr viele Disziplinen in dem Sport. Und es geht oftmals darum, schwere, unförmige Gegenstände zu heben, zu tragen, zu werfen. Wir haben eine ganze Palette an Bewegungsmustern drin. Wir sitzen nicht an einer Maschine und drücken stumpf irgendwas nach vorne. Sehr komplex."
Stongman ist eine Kraft- und Ausdauersportart, bei der in Wettkämpfen ungewöhnliche, sehr schwere und teils unkonventionelle Objekte gehoben, getragen, gezogen, gedrückt oder sonst wie bewegt werden müssen. Das erfordert Kraft, Ausdauer, Koordination und Wille.
Die Disziplinen tagen Namen wie "Atlas Stones", "Yoke Race" oder "Wheel Flip". Die Lieblingsdisziplin von Nico Freudenberg ist der "Log Lift".
Nico Freudenberg: "Das ist ein Baumstamm, den man vom Boden hochhebt, umsetzt und dann über Kopf drückt. In der Wettkampfform sieht das dann so aus das man entweder die Maximallast bewegt. Oder man hat festes Gewicht, was man in einer Zeit von 60 Sekunden zu oft möglichst über Kopf bewegen muss."
Die Wettkampfteilnahmen sind für Nico Freudenberg bisher gut gelaufen. Er ist in Deutschland in der 1. Liga aktiv und wurde zuletzt Vize-Weltmeister. Ein weiterer Sportler aus der Beierfelder Trainingsgruppe hat bei der Strongman-WM einen 3. Platz belegt. Wer Interesse hat, brauch keine Scheu zu haben.
Nico Freudenberg: "Man kann zu uns Kontakt aufnehmen. Keiner muss sich irgendwie scheuen oder Angst haben, dass jemand es nicht schafft. Wir sind offen für alle Leute und man kann uns ganz einfach hier erreichen. Entweder in der Sturmlaterne in Beierfeld zu den Geschäftszeiten vorbeikommen oder man schreibt uns über Socialmedia an."
Anzutreffen sind die Sportler der Bergschmiede Erzgebirge immer dienstags und donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr sowie samstags ab 12 Uhr in der Straße An der Sturmlaterne in Beierfeld. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Stadtmuseum wegen Krankheit geschlossen

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Das Stadtmuseum Aue bleibt kurzfristig bis vorerst einschließlich 26. Oktober geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung Aue-Bad Schlema mit Bitte um Verständnis mit. Der Grund ist Krankheit. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Winterdienstvorbereitungen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Die Straßenmeistereien im Erzgebirgskreis rüsten sich für die kommende Wintersaison. Abhängig von der Wetterlage und Freigabe der Flächen durch die Landwirtschaftsbetriebe wird ab Ende Oktober mit der Errichtung der Schneefangzäune entlang der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen begonnen. Diese Arbeiten sollen bis spätestens Ende November abgeschlossen sein. Planmäßig werden rund 20 Kilometer Schneezäune errichtet. Außerdem werden Schneestangen gesetzt, um besonders in den höheren Lagen bei hohen Schneeverwehungen und Schneeablagerungen für den Schneepflug oder die Schneefräse den Straßenverlauf anzuzeigen.
Bis Ende Oktober werden die Salzlager der Straßenmeistereien des Erzgebirgskreises mit rund 16.000 Tonnen Streusalz abschließend befüllt sein. Die Befüllung des Zentrallagers in Stollberg und einzelner Salzlager in den Straßenmeistereien erfolgte bereits Anfang September. Ebenso wurden die Sommermonate genutzt, um die Winterdiensttechnik der Straßenmeistereien des Erzgebirgskreises instand zu setzen, zu warten und notwendige Ersatzbeschaffungen durchzuführen.
Für die Wintersaison 2025/2026 sind insgesamt bis zu 56 Fahrzeuge im Einsatz, davon 31 Fahrzeuge die von Fremdfirmen im Auftrag des Landkreises eingesetzt werden können.
Die Straßenmeistereien des Erzgebirgskreises betreuen ganzjährig ein weitläufiges Straßennetz von insgesamt rund 1.233 Kilometern, das sich aus 331 Kilometern Kreisstraßen, 586 Kilometern Staatsstraßen und 316 Kilometern Bundesstraßen zusammensetzt. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Schrägaufzug wird gewartet

(MT) SCHWARZENBERG: Der Schwarzenberger Schrägaufzug ist am 23. Oktober wegen Wartungsarbeiten voraussichtlich ab 7 Uhr ganztägig außer Betrieb. Sobald die Wartung abgeschlossen ist, wird die Anlage wieder in Betrieb genommen.
Am 5. und 6. November müssen an der Anlage Umbauarbeiten an der Fangbremse mit anschließender TÜV-Prüfung erfolgen. Auch hier ist der Aufzug voraussichtlich beide Tage ganztägig ab 7 Uhr außer Betrieb. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Gut platziert im Tierpark-Ranking

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der Zoo der Minis Aue schneidet in einem Ranking mit 370 Zoos sehr gut ab. Das Portal Testberichte sieht den Auer Tiergarten auf Platz vier in Sachsen und Platz 33 im bundesweiten Ranking.
In einer Pressemitteilung der Stadt Aue-Bad Schlema heißt es dazu: "Das sehr gute Abschneiden in dem jetzt veröffentlichten Online-Ranking von "Testberichte" wird sich erfahrungsgemäß positiv auswirken. Der Bekanntheitsgrad des Zoos der Minis wird sich weiter erhöhen, sicherlich wird sich die ein oder andere Familie nun auf den Weg nach Aue-Bad Schlema machen, um den ungewöhnlichen Zoo mit eigenen Augen zu sehen."
In die positive Gesamtbewertung des Zoos der Minis flossen nach Angaben der Tester ca. 3.500 Bewertungen ein. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Keine Erreichbarkeit am Donnerstag

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Wie das Landratsamt Erzgebirgskreis mitteilt, sind die Mitarbeiter des Referates Migration und Personenstandsaufsicht am Donnerstag, den 23. Oktober aus technisch organisatorischen Gründe von 8 bis 16 Uhr für persönliche Vorsprachen und telefonisch nicht erreichbar. Alle Anliegen können an das Postfach Migration@kreis-erz.de gesandt werden und sollen umgehend ab 24. Oktober bearbeitet werden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

21.10.2025 (| Kultur | Sonstiges | )

Werner-Kempf-Schau endet bald

(MT) SCHNEEBERG: Fünf große Sonderausstellungen stehen 2025 auf dem Programm des Museums für bergmännische Volkskunst. Die mit der kürzesten Dauer ist einem kleinen Mann gewidmet, der ein ganz Großer war: Werner Kempf. Der Schneeberger Ehrenbürger war Mundartsprecher und -dichter, Maler, Zeichner, Schauspieler und Humorist. Am 1. Oktober 2025 jährte sich Werner Kempfs Geburtstag zum 100. Mal. Der 1. Oktober war dann auch der Starttag für die Sonderausstellungen mit Erinnerungen in Wort und Bild.
Seine künstlerische Arbeit gewährt tiefe Einblicke in sein Leben. Einerseits war der nur 1,44 Meter große Künstler stark verwurzelt mit Schneeberg und dem Bergbau. Unterwegs auf den "Häuersteigen", den Wegen der Bergleute zu ihren Arbeitsstätten, fand er immer wieder neue Motive und Perspektiven. Andererseits zog es ihn trotz großer Heimatverbundenheit in die Ferne. Dabei entstanden eindrucksvolle Aquarelle von seinen Reisezielen. Bis zum 26. Oktober kann sich der Besucher des Museums für bergmännische Volkskunst Schneeberg davon ein Bild machen. Ergänzt wir die Ausstellung durch persönliche Erinnerungsstücke, bisher unveröffentlichte Aufnahmen sowie berührende Zeitzeugenberichte. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Kinderzeichnungen gesucht

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Zur 13. Annaberger Lichternacht verwandelt am Freitag die Innenstadt ab 17 Uhr in ein magisches Lichtermeer. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz laden alle Kinder ein, kreativ zu werden. Gefragt sind herbstliche oder gruselige Bilder mit den Monstern Stromfried und Flammbert. Die Bilder können am Veranstaltungstag zum Stand des kommunalen Unternehmens auf dem Markt gebracht werden. Als Dankeschön für das Bild gibt es einen leuchtenden Lampion für den Lampionumzug. Der beginnt um 19 Uhr und wird begleitet vom Jugendorchester des Bergmusikkorps. Eine Auswahl der Zeichnungen präsentieren Stadtwerke Annaberg-Buchholz auf ihren sozialen Kanälen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

21.10.2025 (| Sonstiges | )

Gedenkstätte mit neuer Leiterin

(MT) STOLLBERG: Die Gedenkstätte Hoheneck in Stollberg hat eine neue Leiterin. Das berichtet die "Freie Presse". Künftig wird Mareike Schönle-Jennrich die Einrichtung leiten. Die 41-Jährige stammt von der Lübecker Bucht und hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Vor Stollberg arbeitete sie unter anderem im Jüdischen Museum Wien und im Pommerschen Landesmuseum Greifswald.
Seit 2019 dient Hoheneck als Gedenk- und Lernort. Hoheneck war ein zentrales Frauengefängnis der DDR und Symbol politischer Verfolgung. Von 1950 bis 1989 wurden mehrere tausend Frauen inhaftiert. Viele wurden allein aufgrund regimekritischer Haltung angeklagt, verurteilt und eingesperrt. Die Haft brach Biografien, zerriss Familien und trennte Mütter von ihren Kindern. (Bildquelle: Uwe Zenker)

20.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Goldnes

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Goldene Zeiten zum Wochenstart in der BERGZEIT: Goldner Junge: Konzept für Eric-Frenzel-Trail; Goldner Oktober: Ausflugswetter am Wochenende; Goldne Sonne: Ausstellung in Klöppelschule. Moderatorin ist Lara Lässig.
BERGZEIT ist das tägliche Nachrichtenmagazin von erzTV und immer ab 20 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde zu sehen. Auf SACHSEN EINS, dem sächsischen Gemeinschaftsprogramm über Satellit, sendet erzTV die BERGZEIT immer um 17:30 Uhr und dann 5 Uhr am Folgetag. (Bildquelle: André März)

20.10.2025 (| Sonstiges | )

Werke einer Meisterin

(MT) SCHNEEBERG: Die Klöppelschule der Goldnen Sonne Schneeberg rückt in dieser Woche das filigrane Kunsthandwerk der Spitzenklöppelei besonders in den Blickpunkt. Unter dem Titel "Werke einer Meisterin" präsentiert eine Ausstellung bis 25. Oktober die vielseitigen Arbeiten der renommierten Klöppellehrerin Ingrid Martin.
Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Schau filigraner Kunstwerke, die handwerkliches Können und kreative Gestaltung vereinen. Die Ausstellung ist täglich von jeweils 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Klöppelschule der Goldnen Sonne steht seit Jahren für die Bewahrung und Weitergabe dieses immateriellen Kulturerbes der UNESCO. In den hellen Räumen erlernen Interessierte – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Techniken des Klöppelns, entdecken eigene kreative Möglichkeiten und erleben die Faszination eines alten Handwerks in zeitgemäßem Rahmen. (Bildquelle: erzTV/Fabian Fischer)

20.10.2025 (| Sonstiges | )

Unfall auf Autobahnzubringer

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Am Montag ereignete sivj in Alberoda ein schwerer Unfall auf dem Autobahnzubringer. Eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die S 255 aus Richtung der Autobahn 72 kommend in Richtung Aue. In einer Kurve auf Höhe der Curt-Bauer-Straße kam der Skoda aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrerin: 57). Danach kollidierte der Skoda frontal mit einem dem Opel folgenden Pkw VW (Fahrerin: 64). Der 37-jährige Fahrer eines Ford-Transporters, der dem VW folgte, fuhr auf diesen. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand sowohl die Skoda- als auch die VW-Fahrerin sowie eine Mitfahrerin (15) im Skoda schwer verletzt, die Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro. Die Staatsstraße für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

20.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Aus dem Erzgebirgsalmanach. 20. Oktober 2000. Nach den Fußballern des FC Erzgebirge Aue kommt auch die FCE-Ringerstaffel zum einem Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Aue. Bürgermeister Heinrich Kohl empfängt die Sportler im Ratssaal.
Der Erfolg der Auer Ringer hat Tradition. Seit dem Aufstieg in die Oberliga 1958 waren sie 21 mal Mannschaftsmeister der DDR. Obwohl mit der Wende der Hauptsponsor wegbrach, mauserten sich die Ringer auch in der 2. Bundesliga zu einer festen Größe. 1999 gelang sogar der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Der Abteilungsleiter Ringen, Lothar Lässig, Lienhardt Patzak als Geschäftsführer, Trainer Frank Epperlein sowie Aktive und Aktivisten der ersten Stunde tragen sich ins Ehrenbuch ein. Bürgermeister Heinrich Kohl wünscht den Sportlern für die laufende schwere Saison den Klassenerhalt im Oberhaus. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Stadt Grünhain-Beierfeld
August-Bebel-Straße 79
08344 Grünhain-Beierfeld

vertreten durch
Die Stadt Grünhain-Beierfeld ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herr Joachim Rudler.

Kontakt
Telefon: 03774 1532-0
Fax: 03774 1532-50
E-Mail: kontakt(at)beierfeld.de
Webseite: www.beierfeld.de

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: www.e-recht24.de

Zum Lesen dieses Dokumentes benötigen Sie den Adobe Reader.
Die aktuelle Version können Sie hier downloaden: get.adobe.com/reader